Nach einer Woche Ausbau von Material und Sammlung vieler Erzählungen und Stimmen aus der Bevölkerung, haben wir die Ergebnisse und Erkenntnisse in einer Ausstellung mit dem Namen “Müll oder Material? Ausstellung oder Baumarkt?” zu sehen.
Im Folgenden sind die Texte, die es einleitend zu lesen gab nochmal aufgeführt:
AUSSTELLUNG ODER BAUMARKT?
Letzte Woche wurde Material geborgen und gesammelt. Gerettet vor dem sicheren Ende, um weiterzuleben an anderen Orten. Was nun ausgestellt wird, beschreibt mehr als nur eine Woche. Von ihrer Erstellung über das Leben in dem Haus bis zu dem Schweiß, der in den letzten Wochen gelassen wurde, sind die Materialien stumme Zeugen eines Prozesses. Als solche Objekte sollen sie ausgestellt werden. Damit markiert die Ausstellung das Ende des Gebäudes, ist aber als Baumarkt auch gleichzeitig ein Anfang, um das Weiterleben der Materialien zu sichern. Eine Wiedergeburt der Materialien, nicht nur als Baustoff, sondern auch als Träger von Erinnerungen.
MÜLL ODER MATERIAL?
Ist der Abriss einmal beschlossen, werden die Materialien aus denen ein Gebäude besteht zu Müll erklärt. Doch können wir es uns leisten, brauchbare Baustoffe einfach zu entsorgen, nur weil für das Gebäude die Zeit abgelaufen ist? Hier zu sehen sind Baustoffe, die im Rahmen dieser Sommerschule aus dem Wulfener Markt ausgebaut. Sind sie nun Müll oder Material?