Wir freuen uns riesig BE Fellows zu sein!
Im Rahmen des „Bauhaus Earth Fellowship Programms“ werden wir gemeinsam mit Bauhaus Erde und Experimental am kontrollierten Rückbau des ehemaligen Max-Planck-Instituts-Hochhauses in Dortmund arbeiten. Das in den 1950er Jahren am Rheinlanddamm errichtete Gebäude hat aufgrund eines langen Leerstandes seine Genehmigung verloren und muss nun aus verschiedenen Gründen teilweise zurückgebaut werden, um weiterhin als Gebäude genutzt werden zu können. Das Stipendium ist eingebettet in unser Langzeitprojekt „reuse.matters“, das eine Methodik der „Optimal Reuse Cases“ (ORC) entwickelt, um beim Rückbau freiwerdendes Material im Kreislauf zu halten.
Das Projekt „concrete.matters – primary structure laboratory“ zielt darauf ab, die Möglichkeiten der Wiederverwendung von rückgebautem Betontragwerk als strukturelle Elemente in neuen Konstruktionen zu untersuchen. Dazu gehören theoretische Bewertungen und Simulationen sowie die Erstellung eines Demonstrationsmodells.
Am Beispiel des Dortmunder Hochhauses soll außerdem die Entwicklungs- und Entscheidungsgeschichte dokumentiert werden, die zu Leerstand, Verfall und schließlich zum drohenden Abriss führte. So wird das Projekt auch einen Beitrag zur Debatte über den Wert der Gebäude der Nachkriegsmoderne leisten, nicht nur als Speicher für graue Energie und Material, sondern auch für ihre Rolle bei der Gestaltung der Identität der Stadt und ihrer Orte.
